News & Meldungen

Interkultururelle Kompetenz studieren und erleben
In „Foreign Worlds“ präsentierten Mittweidaer Studierende ihre Erfahrungen im Dschungel der Kulturen – live im Studio B, im Web und zum Nachschauen auf Youtube.
Nicht einfach nur schnell sein
Technikum Mittweida Motorsport (TMM) vor der neuen Saison. Neue Strukturen und neues Auto nach einem Jahr ohne Rennen.
Persönlicher Eindruck zählt
Studieninformationstag am 9. Januar. Livestream vom Nachmittag zum Nachschauen auf Youtube. Neues im BWL- und Maschinenbau-Studium.
Weihnachtsmusik im Wandel(n)
Drei Musiker:innen aus der Hochschule erfüllen mit sechs Instrumenten die Mittweidaer Stadtkirche. In der Hochschule entwickelte Elektronik lässt Orgel und Glockenspiel erlingen.
Lebenslagen im Wandel: Dritter Sozialbericht Mittelsachsen erschienen
Zusammenarbeit von Hochschule und Landkreisverwaltung: Kontinuierliche Sozialberichterstattung zeigt Entwicklungen und unterstützt die Zukunftsgestaltung des Sozialen.
Fluch des Erfolgs, aber hart verhandelt
Rektor Volker Tolkmitt und Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow unterzeichnen Zielvereinbarung für die kommenden vier Jahre.
Finde deinen Studiengang
Veranstaltungen
Feb
Mär
Mär
Mär
Mär
Mär
HSMW live
Forschung & Wissenschaft

Fokus Forschung: VIVA-SAX macht reif für die Praxis
Mit VIVA-SAX startet die HSMW eine Förderung zur Validierung ausgewählter Forschungsvorhaben bis zur Marktreife | Erster Bewerbungsschluss: 31. März 2025
Gemeinsam gegen schädliche Online-Kommunikation
Forschende der HSMW veranstalten Wettbewerb im Rahmen der GermEval 2025
Fokus Forschung: 3D-Druck photokatalytisch aktiver Keramiken
EU-Projekt CerAM SLS mit den Partnern Fraunhofer IKTS aus Dresden und TIGER Coatings GmbH aus Österreich wurde erfolgreich abgeschlossen
Call for Papers: EURECA-PRO International Conference on Responsible Consumption and Production
Bis zum 31.03.2025 Beiträge einreichen | Teilnahmeförderung für HSMW-Angehörige möglich
Veranstaltungsankündigung: Wissenschaft richtig kommunizieren
CZS STEM Impact School - Ein Fort- und Weiterbildungsprogramm für Forschende aus den MINT-Disziplinen | Bis 18.02.2025 bewerben