Aktuelles
Hier dokumentieren wir einige unserer Aktivitäten und berichten zu Veranstaltungen und Workshops.
Live aus dem Nistkastenbau in Haus 2
Seit 2025 gibt es eine Nistkastenkamera im Turmfalkenbau in Haus 2. Mit Klick auf die Liveseite sind zudem eine Timelapse und einige Highlights der letzten Wochen zu sehen.
Klimaschutz-Blog
Datenerhebung für Gebäudedigitalisierung
Das Team Klimaschutz unterstützt das Facility Management bei der Gebäudedigitalisierung, indem es eine Datenerhebung in Haus 6 durchführt.
Der Biodiversität auf dem Campus auf die Sprünge helfen
Beim 1. runden Tisch Biodiversität wurde der Grundstein gelegt, um den Campus zukünftig grüner und vielfältiger zu gestalten. Davon profitieren Mensch und Natur gleichermaßen.
Ergebnis der Blühwiesenkartierung - bringt sie wirklich mehr Artenvielfalt?
Die Kartierung der Blühwiese hinter dem Haus 39 wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse erfahren Sie hier.
Mehr Klimaschutz für die Stadt Mittweida - wie kann das gehen?
Die Stadt Mittweida lud im Rahmen des MITTmachSOMMERS Interessierte zu einem Workshop in die Werkbank 32 ein, um Klimaschutz in der Stadt weiterzudenken.
Von Wildblumen, Bienen und Insektenhotels
Bei der langen Nacht der Wissenschaften konnten die Besucher:innen des Klimaschutzpavillons Blumensamen erforschen, Insektenhotels bauen und Saatbomben herstellen.
Testlauf bei der E-Fahrradladestation
Bevor die E-Fahrradladestation in Betrieb gehen kann, wird sie einem Stresstest unterzogen.
Kartierung der Blühwiese beginnt
Um den Mehrwert der Blühwiese für die Campusbiodiversität sichtbar zu machen, wird die Wiese ab diesem Jahr regelmäßig kartiert.
Greenoffices - ein Weg zu mehr Nachhaltigkeit?
Mit Mitgleidern der deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit wurde diskutiert, wie Green Offices zur Nachhaltigkeitstransformation an Hochschulen beitragen können.