Pressearchiv

Wie viel Digitalisierung braucht die Demokratie? Wie viel Digitalisierung erträgt die Demokratie?
Mehr als Wahlempfehlungen auf Youtube – Der Dialog Kontrovers am 22. Mai packte das Thema grundlegender an.
Thema am 5. Juni: Digitalisierte Bildung.

„Der kleine Horrorladen“ im großen TV-Studio
Neues Stück der Hochschulbühne. Mehr als 40 Studentinnen und Studenten arbeiten in den nächsten Monaten an der Inszenierung des Musicals.

Wie läuft das mit dem Wasser?
KinderUni an der Hochschule Mittweida mit einem ganz „elementaren“ Thema und zwei Professoren, die ganz in ihrem Element sind.

Hingehört!
SAXEED-Gründerstammtisch mit Innovationen aus der Audio-Branche. Detlev-Müller-Startup-Preis an Mittweidaer Medien-Absolventen vergeben.

Nichts zu verbergen - nichts zu befürchten?
Der gläserne Bürger war Thema beim „Dialog Kontrovers“.
Diesen Mittwoch ist es die Frage nach der Digitalisierung als Gefahr für die Demokratie.

Gaudeamus igitur
Feierliche Exmatrikulation an der Hochschule Mittweida mit 220 Absolventinnen und Absolventen – und einer Welturaufführung

Studieren war gestern …
… heute ist Bergfest - und bald haben Hochschule und Hochschulstadt eine Bierothek.

Gesucht – gefunden
Bei der Firmenkontaktmesse „science meets industry" an der Hochschule Mittweida kamen gestern rund 1400 Studentinnen und Studenten auf der Suche nach Karrierechancen mit Unternehmen auf der Suche nach Nachwuchs zusammen.

Dialog Kontrovers: Kollege oder Konkurrent Roboter?
Rückblick: Keine Angst vor künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt.
Nächster Dialog: Der gläserne Bürger zwischen Überwachung und Sicherheit.