Pressearchiv

Geld addiert – Förderung multipliziert
Hochschule Mittweida vergibt weitere Deutschlandstipendien. Die nächste Auswahlrunde startet im Sommer 2020.

Zauberstab und Reagenzglas
Höhepunkt des KinderUni-Jahres: Zauberhafte Chemie und Vergabe der KinderUni-Diplome.

Eine Achterbahnfahrt: der Wandel im Wissenschaftsbetrieb
An diesem Mittwoch beim "Tag der Lehre": International renommierte Bildungswissenschaftlerin Veronica Bamber über den Wandel an den Hochschulen in den vergangenen Jahren.

Forschung ist Schlüssel für lebenslanges Lernen von Lehrenden
Im Vorblick auf den "Tag der Lehre" am 6. November: Erfahrungen aus (fast) 30 Jahren gesamtdeutschem Wissenschaftsbetrieb – Professor Gerhard Thiem im Gespräch.

Start in die Welt
Feierliche Exmatrikulation an der Hochschule Mittweida am 17. und 18. Oktober.

Wenn Knochen Geschichten erzählen
Analyse von Skelett-Teilen aus einem Gräberfeld in Sachsen-Anhalt im Anthropologie-Praktikum des Studiengangs „Allgemeine und Digitale Forensik“.

Kunst im Bau
Aktuelle Ausstellungen in der Hochschule zeigen Arbeiten von vier Künstlern.

Willkommen in der Hochschulfamilie
Rund 2200 Studentinnen und Studenten aus 57 Nationen nehmen Studium auf. Immatrikulationsfeier mit Rekord-Besucherzahl.

Saturdays for Science
KinderUni startete ins Wintersemester mit der Frage "Wie werden unsere Häuser warm?" – und mit einer Exkursion ins Heizhaus der Hochschule.

Agil zum Ziel – wie innovative Ideen für mehr Nachhaltigkeit spielerisch entwickelt werden
Lernprojekt „Nachtigall“ mit neuem didaktischem Konzept ist Praxis-Projekt für Studentinnen und Studenten im Immobilien- und Facilities-Management.