Nobelpreisvorlesung an der Hochschule Mittweida
Nobelpreisvorlesung an der Hochschule Mittweida
Fünf Professoren stellten die diesjährigen Preisträger:innen allgemeinverständlich vor. Vorlesung zum Nachschauen auf Youtube.
Jährlich am 10. Dezember – dem Todestag von Alfred Nobel (1833–1896) – werden die Nobelpreise verliehen – und das seit 1901. Wesentlich jünger ist die Tradition der Nobelpreisvorlesung an der Hochschule Mittweida. Dieses Jahr am 8. Dezember und zum 11. Mal stellten fünf Mittweidaer Wissenschaftler allgemeinverständlich vor, wofür ihre ausgezeichneten Kolleg:innen in diesem Jahr einen Nobelpreis für Physik, Chemie, Physiologie/Medizin, Frieden und Wirtschaftswissenschaften erhalten.
Röbbe Wünschiers eröffnete den Abend im gut besetzten Hörsaal im Zentrum für Medien und Soziale Arbeit mit einigen Informationen und Geschichten rund um den Nobelpreis. Er selbst forschte drei Jahre in Schweden und erlebte die Aufregung und Feierlichkeiten im Land mit. Zur Vorlesung in Mittweida sorgte er außerdem für „glögg, pepparkakor, mandel och russin“, also Glühwein mit Beiwerk.




Wer die Vorlesung verpasst hat, kann sie auf dem Youtube-Kanal der Hochschule Mittweida nachschauen.