HSMW-News

Zwei junge Männer im Cockpit eines Rennwagens, das Teil einer Simulationsplattform ist, in der das Umfeld Rennstrecke auf großen Monitoren dargestellt ist. Der linke Mann fasst mit beiden Händen das Lenkrad. Beide schauen nach hinten in Richtung Kamera.

Vom Simulator auf die Rennstrecke – und zurück

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Exkursion zum Nürburgring für Studierende der HSMW. Mittweidaer Living Lab verbindet Informatik und Ingenieurwesen.

mehr lesen
Blick von hinten über die Köpfe der Besucher:innen hinweg in den Hörsaal. Hinter dem Pult spricht eine männliche Person mit Mikrofon in der Hand zum Publikum. Links steht ein blaues Rollup u.a. mit dem Text „Institut für Kompetenz, Kommunikation und Sprachen“. Das Beamerbild an der Wand zeigt die Begrüßungsfolie u.a. mit dem Text „Was ist normal? Ringvorlesung“ und dem Titel der ersten Vorlesung: „Das ist so ein warmes Heimatgefühl“ – Sozialpsychologische Perspektiven auf die Suche nach Normalität“. Daneben ist die Referentin Henriette Rodemerk abgebildet.

Ringvorlesung: Was ist normal?

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Mit „Heimat“ und „Resilienz“ standen zwei brisante Themen am Beginn der Reihe. Dem Tabuthema „Gewalt gegen Frauen“ widmet sich am 15. April die dritte der sieben Veranstaltungen.

mehr lesen
Fünf lachende junge Menschen, zwei sitzend, drei stehend, in deien Raum mit Sichtmauerwerk und Aufputzinstalllation.

Turbo für Talente

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Hochschule Mittweida ist Teil der neuen Startup Campus Alliance zur Stärkung der Gründungskultur in Mitteldeutschland.

mehr lesen
Gruppe von Kindern in den ansteigenden Bankreihen des Hörsaals. Einige melden sich mit gestreckten Armen, während andere miteinander sprechen und lachen.

Und Action! Mit Filmtricks in ein neues Kinderuni-Jahr

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Das Wissensjahr 2025 startet mit erster Vorlesung und rund 430 Kindern und (Groß-)Eltern. Fünf weitere Veranstaltungen für die jüngsten Studierenden folgen.

mehr lesen

Ausblick vor den Prüfungen: So geht’s weiter nach dem Abi

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

HSMW öffnet am 15. April das Bewerbungsportal für den Studienstart im Herbst. Jetzt möglich in Mittweida: Im Doppelabschlussprogramm mit US-Uni studieren und ein Diplom im Maschinenbau neben der Berufstätigkeit erwerben.

mehr lesen
Stehende junge Personen in den ansteigenden Bankreihen eines Hörsaals. In den unteren Reihen sitzen ältere Personen, die sich zu ihnen umdrehen.

Aus allen Teilen der Welt in allen Fakultäten

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Vorlesungsbeginn im Sommersemester an der Hochschule Mittweida. Immatrikulationsfeier am Montag.

mehr lesen

Wissenschaft zu den Menschen bringen

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Hochschule Mittweida und MDR erweitern ihre Zusammenarbeit bei Projekten an Ostdeutschlands größter Medienfakultät

mehr lesen
Gruppenaufnahme mit 26 Personen. In Hintergrund ist eine Folie projiziert mit dem MiHUBx-Logo und dem Schriftzug „Medical Informatics Hub in Saxony“.

Hauptsache gesund – Hauptsache vernetzt

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News, HSMW-Forschung

Wie moderne Medizininformatik die medizinische Versorgung verbessert. Die Hochschule Mittweida ist Teil des Medical Informatics Hub in Saxony (MiHUBx) und bindet ihre Studierenden praktisch ein.

mehr lesen
Gruppenbild von 19 jungen Personen in einer dekorierten Studioatmosphäre, von den einige knien. Im Hintergrund ist auf einer Leinwand der Schriftzug „Foreign Worlds. Expedition Through The Jungle of Cultures“ zu lesen.

Interkultururelle Kompetenz studieren und erleben

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

In „Foreign Worlds“ präsentierten Mittweidaer Studierende ihre Erfahrungen im Dschungel der Kulturen – live im Studio B, im Web und zum Nachschauen auf Youtube.

mehr lesen
3D-Modell eines Rennwagens in Schwarz, vor dem Logo von TMM-Electric im Hintergrund

Nicht einfach nur schnell sein

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Technikum Mittweida Motorsport (TMM) vor der neuen Saison. Neue Strukturen und neues Auto nach einem Jahr ohne Rennen.

mehr lesen