HSMW-News

Interkultururelle Kompetenz studieren und erleben
In „Foreign Worlds“ präsentierten Mittweidaer Studierende ihre Erfahrungen im Dschungel der Kulturen – live im Studio B, im Web und zum Nachschauen auf Youtube.

Nicht einfach nur schnell sein
Technikum Mittweida Motorsport (TMM) vor der neuen Saison. Neue Strukturen und neues Auto nach einem Jahr ohne Rennen.

Persönlicher Eindruck zählt
Studieninformationstag am 9. Januar. Livestream vom Nachmittag zum Nachschauen auf Youtube. Neues im BWL- und Maschinenbau-Studium.

Weihnachtsmusik im Wandel(n)
Drei Musiker:innen aus der Hochschule erfüllen mit sechs Instrumenten die Mittweidaer Stadtkirche. In der Hochschule entwickelte Elektronik lässt Orgel und Glockenspiel erlingen.

Lebenslagen im Wandel: Dritter Sozialbericht Mittelsachsen erschienen
Zusammenarbeit von Hochschule und Landkreisverwaltung: Kontinuierliche Sozialberichterstattung zeigt Entwicklungen und unterstützt die Zukunftsgestaltung des Sozialen.

Fluch des Erfolgs, aber hart verhandelt
Rektor Volker Tolkmitt und Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow unterzeichnen Zielvereinbarung für die kommenden vier Jahre.

Forschung: Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie in der sächsischen Finanzverwaltung
Hochschule Mittweida und Landesamt für Steuern und Finanzen kooperieren

Promovieren mit den ersten ihrer Art
Dirk Labudde und Thomas Villmann von der Hochschule Mittweida sind die ersten kooptierten HAW-Professoren in Sachsen. Das neue Hochschulgesetz ermöglicht ihnen die eigenständige Durchführung von Promotionsverfahren an der TU Bergakademie Freiberg.

Rekordjahr für die Kinderuni
Sieben Vorlesungen im Jahr 2024 begeisterten 1563 Kinder. 104 Kinderuni-Diplome vergeben. Das Programm für 2025 steht.

Danke für die Chancen
Hochschule Mittweida vergibt 51 Deutschlandstipendien, darunter dreizehn an internationale Studierende.