HSMW-News

Akademischer Rausschmiss
Volles Haus und tolles Wetter bei der Feierlichen Exmatrikulation der Hochschule Mittweida

Erster der nächsten Generation
Das Qualifikationsprogramm „NextGen“ der Hochschule Mittweida führt ersten Wissenschaftler in die Professur.

Wendepunkt Krieg, aber keine Zeitenwende in der Politik
Carlo Masala in der Mittweidaer Ringvorlesung am 18. April – ein Rückblick.
Ausblick: Thema „Künstliche Intelligenz – Büchse der Pandora?“ am 9. Mai mit dem Mittweidaer KI-Experten Thomas Villmann.

Von Mittweida nach Kalifornien
David Eder ist Absolvent der Hochschule Mittweida. Inzwischen arbeitet er für LinkedIn und lebt in Santa Barbara. Wie er zu diesem Job kam und wie ihm sein Informatik-Studium dafür den Weg geebnet hat, erzählt er im Interview.

Öffentliche Ringvorlesung „Zeiten wenden!“
Das geht uns an: Von der Gesundheit zum Frieden in der Welt.
Am 4. April ging es um: One Health – Gesundheit global verstanden – in der nächsten Vorlesung am 18. April mit Professor Carlo Masala um die neue Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende. ...

Ein Erfolgsstück präsentiert sich neu
Wie steht es um das Miteinander in Mittelsachsen? Hochschule Mittweida und Landkreis Mittelsachsen informieren ab sofort über Ergebnisse der Sozialberichterstattung im Landkreis im neugestalteten und erweiterteten Blog...

„Zeiten wenden! Aussitzen – Analysieren – Anpacken“
Auftakt zur Öffentlichen Ringvorlesung an der Hochschule Mittweida.
Zweite Vorlesung am Dienstag, 4. April, zum Thema: One Health – Zeitenwende, wie wir Gesundheit verstehen?

Studieren mit weitem Horizont
Im Studiengang Global Communication in Business and Culture geht es ins Ausland und mit internationalen Erfahrungen zurück nach Mittweida. In FOREIGNWORLDS präsentieren die Studierenden ihre Erlebnisse. Infos auch am Studieninfotag am 1. April.

Hochschule Mittweida wählt neue Prorektoren
Der Senat der Hochschule Mittweida hat die Professoren Christoph Meyer und Uwe Mahn als Prorektoren gewählt.

Studienstart am Weltglückstag
Erster Tag für die neuen Studierenden an der Hochschule Mittweida mit Immatrikulationsfeier und vielen Informationen