HSMW-News

Nachhaltig verbunden
Die Europäische Hochschulallianz EURECA-PRO für nachhaltiges Produzieren und Konsumieren wächst. Die neue Partnerin Universität Hasselt besucht die Hochschule Mittweida.

Von Polymeren und Stereotypen
Rekordresonanz beim Start des Kinderuni-Jahrs 2023 an der Hochschule Mittweida. Vier Vorlesungen im großen Hörsaal und ganz neu: eine kriminalistische Sommeruni im Juni in den Schwanenteichanlagen.

Forschen für Wirtschaft und Gesellschaft. Neuer Drittmittelrekord an der Hochschule Mittweida
Die Hochschule Mittweida hat im Jahr 2022 17,3 Millionen Euro Drittmittel für die Forschung eingeworben und eingesetzt. Menschen und Wirtschaft in der Region profitieren von einem 31,5-prozentigen Anstieg gegenüber dem Vorjahr.

Mittweida öffnet die Tür ins Silicon Valley
Internationale Kooperation will Innovationen aus der Region wachsen lassen

Ein Jahr Krieg. Ein Jahr Hilfe für die Ukraine.
Die Hochschule Mittweida sieht die langfristige Unterstützung für den wissenschaftlichen Nachwuchs und den Wiederaufbau in der Ukraine als Aufgabe.

Die können nicht nur spielen
Studierende von „Medieninformatik und Interaktives Entertainment“ präsentierten ihre Abschlussprojekte: das Game „Lumien“ auf der „beta 2023“ und Softwareanwendungen für die Wissenschaft.

Neuer Rektor der Hochschule Mittweida bestellt
Jetzt ist es offiziell. Professor Volker Tolkmitt tritt sein Amt am 15. Februar an.

Auf der Agenda: Spitzenforschung aus Mittweida
Die Hochschule Mittweida präsentierte sich zur Auftaktveranstaltung von „SPIN2030 Agenda für die Wissenschaft“ in Leipzig.

Durchstarten mit superharten Schichten
Hochschulausgründung ANTACON GmbH sichert sich Wachstumsbeteiligung in Millionenhöhe

Erster Angriff auf Cybercrime-Delikte
Immer mittwochs: Studierende der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) lernen in Mittweida Methoden der digitalen Forensik kennen.