HSMW-News

Ausgezeichnetes Engagement für Studierende
Für exzellente Betreuung Studierender zeichnet die Hochschule Mittweida in diesem Jahr drei Preisträger:innen aus

Medienforum Mittweida 2022 gestartet
Lernen und Kennenlernen für die spätere Karriere. Angehende Medienprofis holen sich Branchexpert:innen zum Medienfachkongress an die Hochschule Mittweida. Mit dabei: Michael „Bully“ Herbig.

Medien – Bildung – Kompetenz
Sächsische Lehrkräfte machten sich in Mittweida fit für mehr Medienbildung in den Klassenzimmern. Hochschule und Fichte-Oberschule waren Gastgeberinnen der Herbstakademie des Landesamtes für Schule und Bildung.

Wohin treibt die Weltwirtschaft
East-West-Forum 2022 am 8. November mit internationaler Beteiligung

Sicherheit neu denken
Professor Rony Bodach stellte die aktuell wichtigsten Risiken und neue Ansätze im Kampf gegen Cyberkriminalität vor. Forschung für sicheres Arbeiten und Ausbildung für neue Berufszweige an der Hochschule Mittweida.

Kinderuni mit rasanter Vorlesung
Spannende Einblicke in die Geschichte des Automobils und aktuelle Rennboliden made in Mittweida.
Im Frühjahr gibt es die nächste Vorlesung für neugierige Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Von den Bergen ins Tal: Vortragsreihe zur Künstlichen Intelligenz
KI-Kolloquium an der Hochschule Mittweida bietet ab 9. November in sieben Vorträgen Einblicke in KI-Themen und -Anwendungen. Entstanden sind die Vorträge für die erste KI-Sommerakademie der Hochschule in der Sächsischen Schweiz.

Feierliche Exmatrikulation eines besonderen Jahrgangs
Mit dem Studium begonnen vor der Pandemie und die Herausforderungen digitaler Lehre gemeistert. Über 900 erfolgreiche Abschlüsse gefeiert in Präsenz.

Internationaler Brückenbauer als Honorarprofessor bestellt
Früherer Botschafter der Republik Togo und heutiger Leiter des Referats Afrikakompetenzzentren beim DLR-PT Dr. Gabin Ananou lehrt an der Hochschule Mittweida. Klimaschutz ist Schwerpunkt neuer internationaler Aktivitäten.

Von Bakterien zu Boliden
Rückblick: Auftakt zur Kinderuni im Wintersemester mit vielen Kindern im Hörsaal.
Ausblick: Nächste Vorlesung schon am 12. November, dann geht’s um elektrische Rennboliden „made in Mittweida“.