HSMW-News

Älterwerden gemeinsam denken und aktiv gestalten
Bericht veröffentlicht: Hochschule Mittweida und Landratsamt Mittelsachsen zeigen die vielfältigen Lebenslagen der Generation 65+ Jahre in der Region.

Feierliches Bekenntnis zum Präsenzstudium
Die Hochschule Mittweida begrüßt 1.192 Erstsemester zum Wintersemester. Sie studieren nach der Immatrikulationsfeier im festlichen Rahmen in Präsenz.

Blockchain-Anwendungen hautnah erleben
Hochschule Mittweida präsentierte ihre Projekte der Blockchain-Schaufensterregion Mittweida. 2. Simracing-Cup startete für guten Zweck.

Ein Amerikaner in Mittweida
Martin Anselm, Professor am renommierten Rochester Institute of Technology (RIT) in den USA, hat Wurzeln in Mittweida. Die Hochschule Mittweida und das RIT wollen enger in der Forschung und beim Studierendenaustausch zusammenarbeiten.

Teilhabe durch Tanz
Studierende der Sozialen Arbeit veranstalteten 2. Mittweidaer Seniorenball.

Erfolgsgeschichte aus Erfolgsgeschichten
15+1 Jahre Gründernetzwerk SAXEED der südwestsächsischen Hochschulen. Die Hochschule Mittweida ist Mitinitiatorin des gemeinsamen Engagements für Existenzgründer:innen.

Kinder- und Jugend-Outdoor-Camp 2022
Mehr als Spiel und Spaß: Studierende der Sozialen Arbeit an der Hochschule Mittweida organisierten Outdoor-Camp für Kinder.

Die Hochschule Mittweida trauert um Prof. Dr. phil. Matthias Pfüller
Der frühere Dekan der Fakultät Soziale Arbeit starb plötzlich und unerwartet am 23. August im Alter von 76 Jahren.

Ukraine: Spende unterstützt Technik-Ausstattung Geflüchteter
Manfred-Roth-Stiftung des „Norma“-Gründers hilft ukrainischen Studierenden und Wissenschaftler:innen an der Hochschule Mittweida. Spendenscheck übergeben.

Studieren mit Perspektive Startup
Pitch der Blockchain-Geschäftsideen vor hochkarätiger Jury.