HSMW-News

Gemeinsam gegen die Folgen des Klimawandels auf dem afrikanischen Kontinent
Wissenschafts-Austausch zwischen Hochschule Mittweida und afrikanischen Klimakompetenznetzwerken. Klimakonferenz in Mittweida geplant.

Für Technik begeistern
Fakultät Ingenieurwissenschaften präsentierte sich auf der „makers united“ in Chemnitz. Viele junge Macher:innen interessierten sich. Späteres Studium nicht ausgeschlossen.

Praxisprojekt „Guardian Gamers": Beim Spielen für den guten Zweck über 5.400 Euro gesammelt
Studierende organisierten und produzierten Charity-Livestream zu Gunsten ukrainischer Kinder mit Gaming-Prominenz in Mittweida.

Mittweida und Leipzig stärken die regionale Games-Branche
Wissenschaft und Wirtschaft: Hochschule Mittweida und Leipziger R42-Betreiber GECKO.2 kooperieren.

Mit nachhaltigem Beton gewonnen
Polnische Studierende sind die Sieger:innen beim ersten „EURECA-PRO STEM Innovation Contest“ an der Hochschule Mittweida.

Blackbox Beratung
Rekonstruktive Beratungsforschung an der Hochschule Mittweida. Tagung mit einem kleinen Abschied für Emeritus Professor Stefan Busse.

Neubeginn vor 30 Jahren: Zum Geburtstagskaffeetrinken einer Geretteten
Die Hochschule Mittweida feierte ihren Geburtstag als Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Der Campus lebt und leuchtet
Mehr als 2000 Nachtaktive erlebten die Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida.

Erfolgsgeschichten und Zukunftsprojekte
Start-up-Mindset beim Gründerstammtisch von SAXEED Mittweida. Professor-Detlev-Müller-Startup-Preis an die Gründer der ANTACON GmbH verliehen. Erfahrungen aus der SAXEED InnoAcademy 2022 geteilt.

Corona: Testbetrieb auf Campus wird fortgesetzt
Ab 1.7. soll eine neue Testverordnung gelten. Kostenlose Tests auf dem Campus sollen für Personen mit Symptomen und vulnerable Gruppen weiterhin möglich sein.