Dialogforum Cybersicherheit - Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft & Politik
Mi, 09.04.2025, 17:30 Uhr - 20:00 Uhr
Die Bedrohungslage für Unternehmen durch Cyber-Attacken war noch nie so hoch und gleichzeitig so komplex. Nahezu täglich finden sich Nachrichten über Datenpannen und erfolgreiche Hacker-Angriffe in den Medien, die allerdings nur einen Bruchteil der wirklichen Geschehnisse darstellen.
Cyber-Attacken sind eine abstrakte Gefahr. Denn Angriffe erfolgen lautlos und unsichtbar – lediglich die gravierenden Folgen sind deutlich spürbar. Das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) verzeichnet in seinem aktuellen Lagebericht täglich mehr als 4.000 Attacken allein auf deutsche Unternehmen.
Wir wollen mit unserer Veranstaltung dazu beitragen, aktuelles Wissen auszutauschen, das Bewusstsein für die Gefahren von Cyber-Angriffen zu schärfen und vor allem Ansatzpunkte für aktives Risikomanagement zu geben.
Melden Sie sich und bis zu 2 Begleitpersonen unter www.volksbank-mittweida.de/cybersicherheit zur Veranstaltung an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ablauf
- Grußwort des Rektors Prof. Dr. Volker Tolkmitt
- Impuls Dr. Daniela Dylakiewicz, Amtschefin der Sächsischen Staatskanzlei und Beauftragte für Informationstechnologie des Freistaates Sachsen (CIO)
- Vortrag Prof. Dr. Dirk Labudde, Hochschule Mittweida, Professur Forensik/Bioinformatik, Leiter Forschungsgruppe FoSIL
- Vortrag Prof. Dr. Matthias Kranz, Cyberagentur, Abteilungsleiter „Sichere Systeme“
- Paneldiskussion mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft & Politik Ausblick, Austausch
- Ausblick, Austausch und Buffet – Gelegenheit zum Netzwerken
Kategorie: Top-Veranstaltung, HSMW Termin, Forschung, Studierende, Absolventen, Mitarbeiter,
Ort: Werkbank32 | Bahnhofstraße 32 | 09648 Mittweida
Termin importieren: iCalendar
Zurück zur Übersicht